Die Projekte, die
im Rahmen dieser Lehrveranstaltung entstanden sind innovative Beiträge
zum Kampf gegen Wohnungsnot und Obdachlosigkeit, zeigen aber auch, daß
sich architektonischer Anspruch und konstruktive Intelligenz nicht dem
Druck der Mangelbeseitigung beugen muß - im Gegenteil. (Ao. Univ. Prof.
Univ. Doz. Arch. Dipl. Ing. Dr. Peter Schreibmayer, Vorstand: Institut
für Hochbau für Architekten, TU-Graz)
Das bestgereihte Modell der Studierenden: Roger Christ / Xandi Cziharz / Alexander Feuchter / Florian Lohberger / Jakob Pesendorfer / Fabian Wallmüller soll im Containerdorf St. Leonhard in die Realität umgesetzt werden. Dem Entwurf liegt die Reduktion auf das Notwendige und Ökonomische zugrunde ohne aber den Anspruch auf hohe architektonische Qualität aufzugeben. Das vorgeschlagene Bausystem operiert mit einem einfachen prismatischen Grundkörper als räumlichen Modul, der durch die Fähigkeit, auf unterschiedliche Art und Weise addiert und gestapelt werden zu können, ein vielfältiges räumliches Kontinuum von außen und innen, privat und öffentlich ermöglicht. (Zitat aus der Projektbeschreibung der Gruppe) |
||
|
||